Dreifache Segnung bei der FF Höfen

07.05.2022
Traditionelle Florianifeier mit Fahrzeugsegnungen

Knapp 150 Feuerwehrkameradinnen und -kameraden aus dem Stadtgebiet samt Blaskapelle und Ehrengäste haben sich am vergangenen Samstag bei der Freiwilligen Feuerwehr Höfen getroffen. Nach zweijähriger „Zwangspause“ durch die Corona-Pandemie konnte die Florianifeier der fünf Stadtfeuerwehren Dingolfing in einen würdevollen Rahmen endlich wieder abgehalten werden. Besonderes Highlight war die Segnung von drei neuen Feuerwehrfahrzeugen für die Wehr Höfen.

Der gemeinsame Kirchenzug startete gegen 17:30 Uhr quer durch Höfen und Schönbühl, angeführt von den Dingolfinger Stadtmusikanten. Unter den zahlreichen Ehrengästen waren neben vielen Stadträten auch Landrat Werner Bumeder, Bürgermeister Armin Grassinger, 2. Bürgermeisterin Maria Huber und 3. Bürgermeister Valentin Walk. Ebenfalls dabei war Kreisbrandmeister und Wiesnbürgermeister Reiner Gillig, Altbürgermeister Josef Pellkofer und Kreisbrandinspektor Helmut Huber. Das Ziel des Kirchenzugs war dann am Feuerwehrgerätehaus Höfen. Dort hat die Heimatwehr im Voraus festlich geschmückt und durfte alle Kameraden aus Teisbach, Dingolfing, Sossau und Frauenbiburg herzlich willkommen heißen. Der Bezirksfeuerwehrpfarrer Alexander Aulinger und Pfarrer Dr. Thomas aus der Pfarrei Teisbach zelebrierten dort die traditionelle Florianifeier. In seiner Predigt ging der Bezirksfeuerwehrpfarrer auf den Grundgedanken der Feuerwehr „Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr“ näher ein und bat den Heiligen Sankt Florian um Schutz bei „Feuersg´fahrn“ und allen anderen Unglücken, bei denen die Feuerwehr zum Einsatz kommt.

Reichlich Weihwasser

Die Florianifeier in Höfen sollte aber auch zum Anlass werden, die drei neuen Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr Höfen unter den Segen Gottes zu stellen. Es wurde im Oktober 2020 ein LF 20 (Löschgruppenfahrzeug) und im Oktober 2021 ein TLF 3000 (Tanklöschfahrzeug) in Dienst gestellt. Beides sind neue, hochmoderne Feuerwehrfahrzeuge vom Fahrgestell MAN und Aufbau der Firma Schlingmann. Zudem wurde im Jahr 2021 von der Feuerwehr Dingolfing ein ehemaliges Fahrzeug übernommen. Die Feuerwehr Höfen hat das in Eigenleistung umfangreich zu einem Mehrzweckfahrzeug umgebaut und mit einer Vorwarneinrichtung für Einsätze auf der Autobahn ausgerüstet. Diesen Höhepunkt nahmen die beiden Geistlichen, Bezirksfeuerwehrpfarrer Alexander Aulinger und Pfarrer Dr. Thomas im Anschluss vor. Die drei neuen Fahrzeuge der Feuerwehr Höfen wurden feierlich und mit reichlich Weihwasser gesegnet.

Sinnvoll investiert

Im Anschluss an den kirchlichen Teil konnte dann der erste Vorstand Max Gruber die Gäste und Ehrengäste vonseiten der Feuerwehr Höfen herzlich begrüßen und gab einen kurzen Überblick über den weiteren Ablauf des Festabends. Nachdem die neuen Fahrzeuge gesegnet wurden, hatte Bürgermeister Armin Grassinger bei seinen Grußworten die Freude, symbolisch den Schlüssel an die beiden Kommandanten Rainer Priglmeier und Andreas Stemberger sowie Gerätewart Hans Bachmaier übergeben zu dürfen. Armin Grassinger führte bei seinen Grußworten das hohe, aber auch sinnvoll eingesetzte Investitionsvolumen der Fahrzeuge aus. Ferner bedankte er sich bei allen Mitgliedern der Stadtfeuerwehren für Ihren unermüdlichen Einsatz und das persönliche Engagement.

Weitere Grußworte an die Gäste der Florianifeier kamen von Landrat Werner Bumeder, Kreisbrandinspektor Helmut Huber und Reinhold Sturm, als Regionalvertreter der Firma Schlingmann.

Starke Truppe

Bei den Schlussworten bedankte sich Kommandant Rainer Priglmeier zunächst dem Beschaffungsteam der FF Höfen. Zusammen mit dem Kommandanten und unter der Leitung von Hans Bachmaier hat sich dieses Beschaffungsteam mit Helmut Angerstorfer, Ludwig Dullinger, Max Gruber, Karlheinz Harrer, Hans Ingerl-Steinberger und Nico Angerstorfer insbesondere um die Detailkonzeption und Ausschreibung der beiden Löschfahrzeuge gekümmert. Diese Konzeption stellte die Grundlage dar, für die Beschaffung der modernen und hocheffizienten Fahrzeuge. Sein Dank galt ebenfalls der Stadt Dingolfing, insbesondere Altbürgermeister Josef Pellkofer und Bürgermeister Armin Grassinger, sowie der Stadtkämmerei für die gute Unterstützung bei der Fahrzeugbeschaffung. Besonderer Dank galt aber vor allem auch den Aktiven der Feuerwehr Höfen, die trotz der widrigen und schwierigen Übungsbedingungen in der Corona-Zeit fleißig und diszipliniert an den Fahrzeugübungen teilnahmen und so eine schnelle „In – Dienst“ Stellung ermöglicht haben.

Im Anschluss an die Fahrzeugsegnung führte der Festzug zum Anwesen der Familie Gruber. Hier fand im Stadel des Bauernmarkt Höfen der weltliche Teil der Florianifeier mit bester Bewirtung durch die Wirtsfamilie statt. Deutlich spürbar war, dass nach den langen Einschränkungen in den letzten zwei Jahren, aller gerne wieder die Gesellschaft der Feuerwehkameraden -und Kameradinnen suchten. So ging gegen 23 Uhr ein schöner Abend unter den fünf Stadtfeuerwehren zu Ende.

Die Ehrungen

Bereits im Vorfeld der Florianifeier fand die Generalversammlung mit Ehrungen der FF Höfen statt. Hier traf man sich ebenfalls im Stadel des Bauernmarkt Höfen. Rund zwei Jahre konnte diese Veranstaltung ebenfalls wegen Corona nicht stattfinden. Neben den bereits beschriebenen, umfangreichen Fahrzeugbeschaffungen absolvierte die Wehr in dieser Corona - Zeit rund 90 Einsätze. Damit stiegen die Einsatzzahlen in den letzten Jahren überproportional an. Schwerpunkt der Versammlung war aber die Ehrung langjähriger Mitglieder. So konnten verschiedene Kameraden durch Kreisbrandrat Josef Kramhöller und Bürgermeister Armin Grassinger für 25 Jahre bzw. 40 Jahre aktiven Dienst geehrt werden. Für diese Kameraden konnten die Feuerwehrehrenabzeichen des Freistaats Bayern am Band in Silber (25 Jahre) bzw. in Gold (40 Jahre) überreicht werden. Zusätzlich haben Hans Bachmaier und Franz Limmer für Ihre 40-jährige Mitgliedschaft jeweils zwei Freiplätze für das Feuerwehrerholungsheim erhalten. Daneben gab es zahlreiche Ehrungen für 10- bzw. 30-jährige aktive Mitgliedschaft sowie viele Vereinsehrungen. Besondere Freude war es Vorstand Max Gruber sich bei den folgenden vier Kameraden für 60-jährige Mitgliedschaft mit einem kleinen Geschenk zu danken: Jakob Angerstorfer, Karl Harrer, Vitus Ingerl sen. und Ludwig Wimmer. Die Veranstaltung schloss im Anschluss mit einem gemeinsamen Abendessen.

 

 

Bericht: Nico Angerstorfer, Rainer Priglmeier

Fotos: Toni & Petra Schröttner, Christoph Priglmeier