Schnuppertag abgehalten

01.04.2022
Neue Jugendgruppe soll bald gegründet werden

Die Nachwuchsarbeit ist mitunter die wichtigste Aufgabe eines jeden Vereins. So auch bei der Freiwilligen Feuerwehr, die noch mehr auf verlässliche und engagierte Mitglieder angewiesen ist. Im Rahmen eines Schnuppertags zur Gründung einer neuen Jugendgruppe hat die FF Höfen am vergangenen Freitag eingeladen. Zahlreiche Jugendliche aus Höfen haben sich für einen unterhaltsamen Nachmittag am Feuerwehrhaus eingefunden.

Um die Jugendarbeit im Verein kümmern sich federführend Andreas Stemberger und Max Gruber. Die beiden Jugendwarte sind zum einen für die Ausbildung, aber auch für den Zusammenhalt der Jugendfeuerwehrgruppe verantwortlich. Bei seiner Begrüßung erklärt Andreas Stemberger, der zugleich stellvertretender Kommandant der Wehr ist, dass Feuerwehr mittlerweile nicht nur Feuer löschen ist. Neben Bränden sind vor allem Verkehrsunfälle und sogenannte technische Hilfeleistungen immer häufigere Gründe für einen Einsatz der Feuerwehr. Dazu zählen zum Beispiel dringende Türöffnungen für den Rettungsdienst, Ölspuren oder Schäden nach einem Unwetter. Doch auch große Brandeinsätze sind bei der Feuerwehr Höfen wegen des „AB-Atemschutz“ keine Seltenheit. Zusammen mit dem Wechselladerfahrzeug WLF wird dieser im gesamten Landkreis zu größeren Einsatzstellen alarmiert.

Max Gruber, der zudem das Amt des Vorstands ausübt, erzählt von den vielen Vereinsveranstaltungen, außerhalb des „Dienstes“, was die Einsätze und Übungen beinhaltet. Die Feuerwehr organisiert selbst jedes Jahr beispielsweise das traditionelle Maibaum aufstellen, ein großes Grillfest im Sommer sowie verschiedene Ausflüge. Beliebt sind aber auch gemeinsame Fahrten zu Gründungsfesten und Fahnenweihen von anderen Feuerwehren. Dabei steht die Kameradschaft immer im Vordergrund, sowohl im Einsatz- und Übungsdienst als auch bei Vereinsveranstaltungen. Zusammen mit der Partnerfeuerwehr Teisbach wird das schon in der Jugendfeuerwehr gelebt.

Besonders gespannt waren die Jugendlichen aber auf die Besichtigung des Feuerwehrgerätehaus und des Fuhrparks mit den Einsatzfahrzeugen. Zusammen mit der bisherigen Jugendgruppe, die bald vollständig in die aktive Mannschaft übergehen wird, wurde eine Runde durch das Feuerwehrhaus gedreht. Alle Räumlichkeiten von der Fahrzeughalle, über die Atemschutzwerkstatt bis hin zum Stüberl bzw. Schulungsraum wurde alles genau begutachtet. Eine Truppe der Feuerwehr Höfen, um Kommandant Rainer Priglmeier haben die vier Einsatzfahrzeuge und den Abrollbehälter eindrucksvoll vor den Toren in Szene gesetzt. Die bisherige Jugendgruppe demonstrierte unter Leitung der beiden Jugendwarte Andreas Stemberger und Max Gruber, wie ein Löschangriff ablaufen könnte. Bei dem Löschgruppenfahrzeug LF 20 durfte jeder der Jugendlichen die Schnellangriff-Einrichtung ausprobieren und selbst mit dem Feuerwehrschlauch auf ein Ziel spritzen.

Auch beim Schlauch ausrollen durften sich die jungen Feuerwehrinteressierten beweisen. Wie bei Vielem gilt aber auch hier die Divise „Übung macht den Meister“. Im Weiteren wurden die restlichen Fahrzeuge der Wehr Höfen besichtigt. Im Tanklöschfahrzeug TLF 3000 befindet sich sehr viel Ausrüstung für die Brandbekämpfung, und das Mehrzweckfahrzeug MZF eignet sich besonders für die Verkehrsabsicherung mit einer auffahrbaren LED-Tafel am Dach.

Am Ende des kurzweiligen Nachmittags lud Kommandant Rainer Priglmeier alle Teilnehmer noch zum Pizza essen im Feuerwehrhaus ein. Gemeinsam konnte man auf den Startschuss einer neuen Jugendfeuerwehrgruppe in Höfen anstoßen. Für weitere Interessenten stehen die beiden Jugendwarte jederzeit bereit. Kontakt und alle Informationen sind hier auf der Homepage hinterlegt.